HERZLICH WILLKOMMEN!
Termine (Save the Date)
22.04.2023 Saisoneröffnung
20.05.2023 30+1 Jahre TC Schmidgaden (beim FC Heim)
Arbeitseinsätze 2023 am TC Gelände -- Aufrüsten
1. Arbeitseinsatz - Freitag 24.03.2023 - ab 14:00 Uhr
- Umbau Bewässerungsbedienung
- Abkratzen der Plätze
Sollten wir nicht fertig werden, ist der Samstag 25.03. ab 9:30 Uhr eingeplant.
2. Arbeitseinsatz - Freitag 31.03.2023 ab 14:30 Uhr
- Aufsanden der Plätze
weitere Arbeitseinsätze werden kurzfristig bis zum öffnen der Plätze einberufen
- u. a. Walzen & Wässern, Windfang montieren, Netze aufstellen, ....
Auf zahlreiche Unterstützung hoft die Vorstandschaft.
Bilder vom Arbeitseinsatz 24.03.2023
Saisoneröffnung 23.04.2022
Am 23.04.2022 wurden die Tennisplätze im Rahmen eines Tennisnachmittags eröffnet. 12 Teilnehmer aus dem Mannschafts- und Hobbybereich lieferten sich lange und intensive Ballwechsel. Für den kleinen Hunger zwischendurch gab es Kaffee und Kuchen. Am Abend wurde noch gegrillt.
Wir bedanken uns bei allen die einen Beitrag für diese gelungene Veranstaltung geleistet haben. Vielen Dank.
Die Tennisplätze sind somit ab sofort freigegeben.
(Bitte die Platzbelegung - unter "Termine" beachten)

Frühjahrsputz im Tennisheim

v.l.: Margit Wendl, Ingrid Luber, Magdalena Werner, Christine Schleicher
Am Samstag, den 02.04.22, wurde unser Tennisheim, von den fleißigen Mädels wieder auf Vordermann gebracht.
Vielen Dank für euer Engagement !!!
Arbeitseinsätze auf dem Tennisplatz
Auch heuer wurden wieder in Eigenregie die Tennisplätze hergerichtet.
Wir bedanken uns bei den fleissigen Helfern:
Michalis Gatsas, Norbert Elling, Sebastian Graf, Hermann Rewitzer, Julian Hofmann, Herbert Klösel, Dominik Elling, Andreas Meier, Simon Schimmer,
Josef Zaremba, Thomas Zinger, Peter Graf, Karl Mutzbauer, Martin Bauer.
Um das Walzen der Tennisplätze kümmerten sich:
Dominik Elling, Sebastian Graf und Michalis Gatsas.
Ein Besonderer Dank gilt der Firma Zimmerei & Dachdeckerei Meier,
die wie schon seit vielen vielen Jahren, den Transport der "Roten Asche"
für den TC-Schmidgaden organisiert und übernommen hat.
Neuwahlen mit Generationswechsel

1. Vorsitzender: Bauer Martin Josef
2. Vorsitzender: Graf Sebastian
1. Kassier: Schleicher Christine
2. Kassier: Zinnbauer Franz
1. Schriftführer: Wendl Margit
2. Schriftführer: Werner Magdalena
1. Sportwart: Elling Dominik
Platzwart: Gatsas Michalis
Jugendwart: Bauer Martin
Kassenprüfer: Schimmer Johann / Schmittner Theresa
Beisitzer: Elling Norbert / Hofmann Julian
Meier Andreas / Götz Sebastian
Vereinsjubilare 2022
Für 25-jährige treue Mitgliedschaft wurde in der
Jahreshauptversammlung 2022 folgendes Mitglied geehrt
(Beitritt 1997):
Josefine Kraus
Vereinsjubilare 2021
Für 25-jährige treue Mitgliedschaft wurden in der Jahreshauptversammlung 2021 folgende Mitglieder geehrt (in der Reihenfolge des Beitritts 1996):
Fabian Zaremba
Hildegard Bücherl
Theresa Schmittner
Stefan Lorenz
Karl Schimmer
Neuer Vereinsmeister 2020

In diesem Jahr ließ man vor allem auf Betreiben der Herrenmannschaft die Vereinsmeisterschaft wieder aufleben. Es gab jedoch nur eine Einzel-meisterschaft der Herren ohne Einteilung in Altersklassen, an der sich 13 Aktive beteiligten. Ab dem 24. August wurde die Vorrunde ausgetragen, in der es einige sehr enge und ausgeglichene Matches gab, die erst in einem Tiebreak entschieden wurden. Am Sonntag, dem 27. September, wurden die Endspiele ausgetragen.
Zuerst trafen im sog. B-Finale Julian Hofmann und Norbert Elling aufeinander, die sich nichts schenkten und sich vor allem im ersten Satz einen harten Schlagabtausch lieferten, der in einem äußerst knappen Tiebreak entschieden wurde. Letztlich setzte sich in dieser Begegnung der spielstarke Vertreter der Herrenmannschaft 50, Norbert Elling, mit seiner Erfahrung durch.
In der parallelen Begegnung spielten um Platz 3 der Vereinsmeisterschaft Sebastian Graf und Simon Schimmer gegeneinander. In dem weitgehend ausgeglichenen und sehenswerten Match konnte der Vollblutsportler und Routinier Simon Schimmer gegen seinen jüngeren Kontrahenten die Oberhand behalten.
Im Finale standen sich schließlich Sebastian Götz und Martin Josef Bauer gegenüber. In einem hochklassigen Duell fand der langjährige Vereinsmeister früherer Jahre an diesem Tag kein Rezept gegen die Nummer 1 der Herrenmannschaft. Martin Josef Bauer spielte sehr konzentriert und fokussiert und beeindruckte durch seine enorme Ballsicherheit. Die Wendigkeit des jüngeren Spielers gepaart mit einer sehr geringen Fehlerrate brachte den für seine Spielstärke bekannten Gegner Sebastian schier zur Verzweiflung, so dass Martin am Ende souverän die Vereinsmeisterschaft erringen konnte.
Vereinsmeister: Martin Josef Bauer
2. Sebastian Götz
3. Simon Schimmer
4. Sebastian Graf

